Über mich


Warum wieder Füllfederhalter?

Es fing in der Schule mit dem Füllerschreiben an, hier wurde der Grundstein gelegt. Soviel ich noch weiß, war mein erster Füller ein leuchtend blauer Füller mit silbernem Clip. Ein typischer DDR Füller. Der Clip musste in den ersten Monaten leiden und nach kurzer Zeit stand dieser bereits erheblich von der Kappe ab. Auch der Schaft wurde während des Unterrichts malträtiert, die Kauspuren verrieten einen spannenden Unterricht oder war es schon Langeweile?

Als Jugendlicher wollte man natürlich zu den Coolen Jungs gehören und schrieb mit Kugelschreiber. Ab hier verlor ich meine Handschrift nach und nach. In meiner Ausbildung konnte ich viele meiner handgeschriebenen Texte nach kurzer Zeit nicht mehr entziffern. Ich nahm mir fest vor etwas dagegen zu tun. Hierbei blieb es allerdings mehrere Jahre.

Nach der Ausbildung folgte monotone PC Arbeit und ich musste nur sporadisch etwas mit der Hand schreiben. Bis ich nach fast 25 Jahren den Job wechselte.

Bei einem Meeting fertigte eine Mitarbeiterin eine Mitschrift an, welche mir im Anschluss ausgehändigt wurde. Ich traute meinen Augen kaum. So sauber und ordentlich geschrieben (zwar mit Kugelschreiber), ich konnte es wunderbar lesen und jetzt kam mir mein Vorsatz wieder in den Kopf. Ich wollte doch sauberer und ordentlicher mit der Hand schreiben.


Der Weg in die Füllerwelt

Ich schlich also um die Füllerregale und war von der Vielfalt überwältigt. Es hatte sich in diesem Bereich in den letzten Jahren wohl sehr viel getan. Das war an mir vorbeigegangen.

In einem gut sortierten Fachgeschäft in meiner Nähe sah ich Ihn dann. Meinen neuen Füller. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ein Kaweco Perkeo in der Farbe old chambray. Seit diesem Tag schreibe ich so viel es geht mit einem Füller. Es macht einfach Spaß. Und weil es so viel Spaß macht, fing ich an nach anderen Füllern zu gucken. Ich versank tiefer und tiefer in die Welt der Füller. Dann blieb der Schritt in die Tintenwelt nicht aus und das richtige Papier musste es natürlich auch sein. 

Jetzt möchte ich Euch auch daran teilhaben lassen und betreibe seit Januar 2022 zusammen mit meiner Tochter Janne (Linkshänderin) den YouTube Kanal Federstiel und Tintenklecks.

Kaweco Perkeo "old chambray" - damit fing alles an

Wer sind wir?

Mein Name ist Sebastian, ich lebe in der Hansestadt Stralsund an der Ostseeküste. Beruflich bin ich als Lernberater und Ausbilder tätig und habe dadurch viel mit Schreibarbeiten und Mitschriften zu tun.

So oft es möglich ist, schreibe ich mit einem Füller. Dabei achte ich auf gutes Papier und wähle Tinten, die zu den jeweiligen Füllern passen. Für mich gehört das bewusste Schreiben mit passenden Materialien einfach dazu – es macht die Arbeit angenehmer und oft auch ein Stück persönlicher.

Janne hat nach ihrem Schulabschluss zunächst ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst absolviert und im Anschluss eine Berufsausbildung begonnen. Seit dem fehlt ihr nun leider die Zeit für YouTube Reviews, weshalb sie aktuell nicht mehr dabei ist. Schon in jungen Jahren war sie sehr kreativ – sie malt und zeichnet leidenschaftlich gern. Als ich begann, mich mit Füllfederhaltern und Tinten zu beschäftigen, war sie sofort begeistert und voller Neugier dabei.

  • Workshop in Köln 06/2022
  • Workshop in Köln 06/2022
  • Workshop in Köln 06/2022
  • Messe "Ambiente" Frankfurt/Main 03/2023
  • Besuch bei Phillip Landsiedel 02/2024
  • Besuch bei Elbwood 04/2024
  • Videodreh bei Elbwood 04/2024
  • Kaweco Stand auf der Ambiente 2024
  • am Stand von Conklin & Montverde 01/2024
  • am Stand bei Diplomat 2024
  • Montblanc Store in Köln 03/2024
  • Pelikan Füller Börse - Toledo Hülsen
  • Mike Gutberlet auf der Pelikan Füller Börse
  • Kanaldeckel vor dem Pelikan Turm
  • Straßenschild vor dem Pelikan Turm
  • auf dem German Pen Fest 02/2025
  • Besuch bei Elbwood 05/2025
  • Videodreh bei MS Pens in Hamburg 05/2025